Ein gebräuchlicher Zweck von FreeBSD ist das virtuelle Hosting, bei dem ein Server im Netzwerk wie mehrere Server aussieht. Dies wird dadurch erreicht, dass einem Netzwerkinterface mehrere Netzwerk-Adressen zugewiesen werden.
Ein Netzwerkinterface hat eine „echte“
Adresse und kann beliebig viele „alias“ Adressen
haben. Die Aliase werden durch entsprechende alias Einträge
in /etc/rc.conf festgelegt, wie in diesem
Beispiel zu sehen ist:
ifconfig_fxp0_alias0="inet xxx.xxx.xxx.xxx netmask xxx.xxx.xxx.xxx"
Beachten Sie, dass die Alias-Einträge mit
alias anfangen
müssen und weiter hochgezählt werden, das heißt
0alias1, alias2, und so
weiter. Die Konfiguration der Aliase hört bei der ersten
fehlenden Zahl auf.
Die Berechnung der Alias-Netzwerkmasken ist wichtig. Für
jedes Interface muss es eine Adresse geben, die die
Netzwerkmaske des Netzwerkes richtig beschreibt. Alle anderen
Adressen in diesem Netzwerk haben dann eine Netzwerkmaske, die
mit 1 gefüllt ist, also 255.255.255.255 oder hexadezimal
0xffffffff.
Als Beispiel betrachten wir den Fall, in dem
fxp0 mit zwei Netzwerken verbunden
ist: dem Netzwerk
10.1.1.0 mit der
Netzwerkmaske
255.255.255.0 und dem
Netzwerk 202.0.75.16
mit der Netzwerkmaske
255.255.255.240. Das
System soll die Adressen
10.1.1.1 bis
10.1.1.5 und
202.0.75.17 bis
202.0.75.20 belegen.
Nur die erste Adresse in einem Netzwerk sollte die richtige
Netzwerkmaske haben. Alle anderen Adressen
(10.1.1.2 bis
10.1.1.5 und
202.0.75.18 bis
202.0.75.20) müssen
die Maske
255.255.255.255 erhalten.
Die folgenden Einträge in
/etc/rc.conf konfigurieren den Adapter
entsprechend dem Beispiel:
ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1 netmask 255.255.255.0" ifconfig_fxp0_alias0="inet 10.1.1.2 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias1="inet 10.1.1.3 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias2="inet 10.1.1.4 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias3="inet 10.1.1.5 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias4="inet 202.0.75.17 netmask 255.255.255.240" ifconfig_fxp0_alias5="inet 202.0.75.18 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias6="inet 202.0.75.19 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias7="inet 202.0.75.20 netmask 255.255.255.255"
Dies kann mit einer durch Leerzeichen getrennten Liste
von IP-Adressbereichen auch einfacher
ausgedrückt werden. Die erste Adresse hat wieder die angegebene
Netzwerkmaske und die zusätzlichen Adressen haben die
Netzwerkmaske 255.255.255.255.
ifconfig_fxp0_aliases="inet 10.1.1.1-5/24 inet 202.0.75.17-20/28"
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.